Menü Schließen

Spielberichte 17. Juli und 7. August 2025

Hallo liebe Brettspielfans,

der letzte Bericht über unsere Spieletreffs ist schon etwas her, dafür gibt es nun direkt zwei.

Am 17. Juli haben 7 freudige Teilnehmer die Spiele Endeavour die Tiefsee, Wilde Wesen und Tribes of the Wind gespielt. Endevaour die Tiefsee wurde erst vor kurzem zum Kennerspiel des Jahres 2025 gewählt und ist der Nachfolger von Endeavour die Segelschiffära. In jeder Runde werden vier Schritte durchgeführt:

  1. Ausbau Eures Tableaus mit neuen Experten-Plättchen
  2. Aktionsscheiben erhalten
  3. Aktionsscheiben von Aktionsfeldern zurück erhalten
  4. Nutzung der Aktionsscheiben für die verschiedenen Projekte

Die vier verschiedenen Leisten bestimmen dabei, wie stark einzelne Effekte sind und z.B. auch wieviele Scheiben ihr im 3. Schritt zurück erhalten könnt. Es gibt einige Stimmen die dieses Spiel zu Recht als Kennerspiel des Jahres feiern.

Wilde Wesen ist ein rasantes Kartenspiel ab 6 Jahren bei dem du Wilde Wesen sammelst und damit den ultimativen Wildpark erschaffst. Ein Spiel mit Spaß und Wortwitz für kleine und große Brettspielfans.

Und wo wir schon beim Thema Natur sind: In Triebs of the Wind versuchen wir unser verschmutztes Land und die Ödnis zu reinigen, Wälder zu pflanzen und neue Siedlungen zu errichten. Die vier Stämme nutzen hierbei den Wind als ständigen Begleiter. Besonders spannend, ob ich eine bestimmte Karten spielen kann und sollte, hängt auch von meinen Mitspielern ab.

Mit vier Spielern kamen am 07. August nur die beiden Spiele Crown of Ash und Ruins auf den Tisch.

In dem strategischen Worker-Placement und Area Control Spiel Crown of Ash versuchen bis zu vier rachsüchtige Nekromanten Einflusspunkte durch besetzte Gebiete, errichtete und kontrollierte Gebäude und zum Schluss auch durch die rekrutierte Armeen zu erhalten. Hierbei wird sich ordentlich bekriegt, aber gebt acht: Das Ergebnis der Konflikte wird nicht nur durch die Armee sondern auch durch Kampfkarten beeinflusst und für eine entsprechende Belohnung nimmt man auch mal eine Niederlage in Kauf.

Ruins ist leider nur auf Englisch verfügbar, allerdings komplett sprachneutral. In dem Spiel sind die Spielkarten in entsprechenden Sleeves und können durch transparente Karten aufgewertet werden. Dabei können diese Verbesserungen bis zum gewissen grad gestapelt werden und führen zu spannenden Veränderungen. In deinem Zug kannst du eine Karte verbessern und spielst mehrere Karten aus. Wer zuerst alle Handkarten ablegen konnte, gewinnt die Runde. Ihr denkt das wäre leicht? Nein, denn was gelegt werden kann wird vom Vorgänger vorgegeben, sowohl die Anzahl der Karten, als auch die abgebildeten Zahlen.

Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, und eventuell auch traurig diese tollen Spielgelegenheiten verpasst zu haben, dann kommt doch einfach gerne mal vorbei. Die Termine findet ihr unter dem Kalender:

Und solltet Ihr Fragen haben, nutzt doch einfach das unten angehängte Kontakformular.

Bis hoffentlich bald, Heike

Name
Themenbereich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert